Kindergeld bei arbeitssuchendem Kind: Wann endet der Anspruch?

Kindergeld bei arbeitssuchendem Kind kann unter bestimmten Voraussetzungen gezahlt werden – doch wann genau endet dieser Anspruch? Viele Eltern sind unsicher, wie lange der Status als arbeitssuchend anerkannt bleibt und welche Pflichten das Kind erfüllen muss, um den Anspruch nicht zu verlieren.


Weiterlesen »

Steuerklasse V bei Trennung: Kein Ausgleichsanspruch für benachteiligte Ehegatten

Steuerklasse V bei Trennung: Kein Ausgleichsanspruch für benachteiligte Ehegatten

Viele Ehepaare entscheiden sich für die Steuerklassenkombination III/V, um während des Zusammenlebens möglichst viel Netto vom Brutto zu erhalten. Doch was, wenn die Beziehung zerbricht? Ein aktueller Beschluss des OLG München zeigt deutlich: Ein Ausgleich für Steuerklasse V bei Trennung ist nicht vorgesehen. Das hat spürbare finanzielle Konsequenzen für den benachteiligten Ehepartner – und wirft Fragen zur Veranlagungsform im Trennungsjahr auf.


Weiterlesen »

Versicherungsbeiträge als Werbungskosten absetzen: Spielräume nutzen!

Versicherungsbeiträge als Werbungskosten absetzen: Spielräume nutzen!

Viele Steuerpflichtige schöpfen den Höchstbetrag für Sonderausgaben mit Kranken- und Pflegeversicherungen vollständig aus – doch es gibt eine Alternative. Unter bestimmten Voraussetzungen lassen sich Versicherungsbeiträge als Werbungskosten absetzen und somit die Steuerlast zusätzlich senken. Lesen Sie hier, welche Versicherungen betroffen sind und worauf Sie bei der steuerlichen Geltendmachung achten sollten.


Weiterlesen »

Steuernachzahlung: Kleinbetragsregelung bei der Finanzverwaltung

Steuernachzahlung: Kleinbetragsregelung bei der Finanzverwaltung

Auch kleine Beträge spielen bei der Steuer eine Rolle. Doch für die Steuernachzahlung gelten besondere Regeln, damit nicht unnötig Aufwand entsteht. Hier erfährst du, wann du Kleinbeträge erst später zahlen musst oder gar nicht bezahlen musst.


Weiterlesen »

Erste Tätigkeitsstätte Bundeswehr: Wichtige Urteile für die Steuererklärung

Erste Tätigkeitsstätte Bundeswehr: Wichtige Urteile für die Steuererklärung

Für Soldaten ist die Frage, wo sich die erste Tätigkeitsstätte befindet, nicht nur für den Dienstbetrieb relevant, sondern hat vor allem steuerliche Auswirkungen. Abhängig davon, ob es sich um eine erste Tätigkeitsstätte oder eine Auswärtstätigkeit handelt, können Fahrtkosten und Verpflegungspauschalen unterschiedlich angesetzt werden. Da sich daraus erhebliche steuerliche Unterschiede ergeben, lohnt es sich, die Regeln und aktuelle Urteile genau zu kennen.


Weiterlesen »

Gartenarbeiten und Steuer: So holen Sie sich bis zu 4.000 Euro zurück

Gartenarbeiten und Steuer: So holen Sie sich bis zu 4.000 Euro zurück

Gartenpflege kann teuer werden. Doch wer die haushaltsnahen Dienstleistungen richtig einstuft, kann bei der Einkommensteuer kräftig sparen. Hier erfahren Sie, wie Sie Gartenarbeiten steuerlich optimal geltend machen und typische Fehler vermeiden.


Weiterlesen »

Herabsetzung des Krankentagegeldes: Was Versicherte wissen müssen

Herabsetzung des Krankentagegeldes: Was Versicherte wissen müssen

Die Herabsetzung des Krankentagegeldes sorgt immer wieder für Streit zwischen Versicherten und privaten Krankenversicherern. Viele Versicherungen versuchen, bei gesunkenem Einkommen den ursprünglich vereinbarten Tagessatz nachträglich zu kürzen. Doch diese Praxis ist rechtlich oft unzulässig. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) stärkt nun die Rechte der Verbraucher und stellt klar: Ohne ausdrückliche Vereinbarung darf die Herabsetzung des Krankentagegeldes nicht erfolgen.
Weiterlesen »

Einspruchsfrist: Wenn nicht an allen Werktagen zugestellt wird

Einspruchsfrist: Wenn nicht an allen Werktagen zugestellt wird

Wer einen Steuerbescheid erhält, muss die Einspruchsfrist im Blick behalten. Doch was passiert, wenn nicht an allen Werktagen zugestellt wird? Dieser Artikel erklärt die aktuellen Regelungen zur Bekanntgabefiktion und gibt wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Rechte wahren.


Weiterlesen »

Erwerbsminderungsrente 2024: Was Rentner jetzt wissen müssen

Erwerbsminderungsrente 2024: Was Rentner jetzt wissen müssen

Zum 1. Juli 2024 gibt es wichtige Änderungen bei der Erwerbsminderungsrente. Rund drei Millionen Rentner profitieren von einem Zuschlag. Was genau sich ändert, wer Anspruch auf die Erwerbsminderungsrente 2024 hat und wie sie berechnet wird, erfahren Sie hier.


Weiterlesen »

Neujahrsfalle beim Immobilienverkauf: So vermeiden Sie die Steuerfalle

Neujahrsfalle beim Immobilienverkauf: So vermeiden Sie die Steuerfalle

Beim Immobilienverkauf innerhalb von zehn Jahren droht oft eine Steuerfalle, die viele nicht auf dem Schirm haben: die sogenannte Neujahrsfalle beim Immobilienverkauf. Besonders bei geerbten Immobilien kann diese überraschend zu einer Steuerpflicht führen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um teure Steuerfolgen zu vermeiden.


Weiterlesen »

Fahrtkostenerstattung an Großeltern: Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen

Kinderbetreuungskosten: Fahrtkostenersatz an Großeltern geltend machen

Viele Eltern setzen auf die Unterstützung der Großeltern bei der Kinderbetreuung. Doch dürfen die Fahrtkosten der Großeltern steuerlich als Kinderbetreuungskosten abgesetzt werden? Wir zeigen, unter welchen Voraussetzungen eine Fahrtkostenerstattung an Großeltern möglich ist und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.


Weiterlesen »